Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei virelliandros
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die virelliandros GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
virelliandros GmbH
Van-der-Giese-Straße 42
52351 Düren, Deutschland
Telefon: +4915163749300
E-Mail: info@virelliandros.com
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen binnen 30 Tagen zu bearbeiten und Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Stammdaten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Services, einschließlich Zugriffsdaten, Klickverhalten und Verweildauer.
Finanzdaten
Für unsere Budgetierungsservices erforderliche Geschäftsdaten, Umsätze und Kostenkategorien zur Optimierung Ihrer Finanzplanung.
Die Erhebung erfolgt zum einen, wenn Sie uns diese Daten mitteilen, etwa bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, bei der Registrierung für unsere Services oder bei der Teilnahme an unserem Lernprogramm. Zum anderen werden bestimmte Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, insbesondere technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und IP-Adresse.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und stützen uns dabei auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die wichtigsten Verarbeitungszwecke und deren rechtliche Grundlage erläutern wir Ihnen nachfolgend detailliert.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Budgetierungsservices, Kundenbetreuung und Abwicklung von Zahlungen im Rahmen bestehender Vertragsbeziehungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Services, Durchführung von Analysen zur Optimierung der Website-Funktionalität und Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Versendung von Newslettern, Marketing-E-Mails und personalisierten Inhalten, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Einhaltung weiterer gesetzlicher Anforderungen.
Bei der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berücksichtigen wir stets Ihre Rechte und Interessen sowie die Erforderlichkeit der Datenverarbeitung für die jeweiligen Zwecke. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse zu widersprechen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Kategorien von Empfängern: Hosting-Anbieter, Payment-Dienstleister, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools-Anbieter sowie IT-Dienstleister für Wartung und Support unserer Systeme.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir entsprechende Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten anfordern.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus 10 Jahre aufgrund handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung) und § 257 HGB (Handelsgesetzbuch).
- Korrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB, soweit geschäftsrelevant.
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Abmeldung vom Newsletter-Service.
- Website-Logfiles: Werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
Sollten Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir umgehend, ob einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen. Liegt kein Grund für eine weitere Speicherung vor, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
6. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir informieren Sie transparent über alle verfügbaren Rechte und die Verfahren zu deren Ausübung.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern besondere Umstände in Ihrer Situation vorliegen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS (SSL/TLS).
- Zugriffskontrolle: Physische und logische Zugangskontrollen zu unseren Systemen und Datenbeständen durch Berechtigungskonzepte und Authentifizierungsverfahren.
- Datensicherung: Regelmäßige Backups und Sicherungskopien zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten.
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit sowie Verpflichtung auf das Datengeheimnis.
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und weitere Sicherheitstechnologien zum Schutz vor externen Bedrohungen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung aktueller Browser und sicherer Passwörter.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, das Nutzererlebnis zu verbessern und zu Analysezwecken. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien mit unterschiedlichen Funktionen und Speicherdauern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Alle anderen Cookies setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung widerrufen oder Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen.
Für Website-Analysen nutzen wir ausschließlich datenschutzkonforme Tools mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten. Weitere Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools und deren Datenverarbeitung finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder können diese bei uns anfordern.
9. Datenverarbeitung bei Minderjährigen
Unsere Services richten sich grundsätzlich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Erziehungsberechtigte haben das Recht, die von uns über ihre Kinder gespeicherten Daten einzusehen, zu berichtigen oder löschen zu lassen. Wenn Sie als Erziehungsberechtigter Fragen zur Verarbeitung der Daten Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren oder die Änderungen auf unserer Website deutlich kennzeichnen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets unter der URL dieser Seite.